Videocast EXPOSURE
EXPOSURE – Der Videocast zu Visual Storytelling
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Filmakademie entstand 2022 „Exposure – Der Videocast zu Visual Storytelling“ von und mit DoP Matthias Bolliger.
Film ist ein visuelles Medium und dieser Kunst der bewegten Bilder und dem gestalteten visuellen Geschichtenerzählen soll ich dieser Videocast widmen. Das Format setzte ich ein Highlight auf jeweils eine bildgestaltende Persönlichkeit: Wie entstehen Geschichten auf der großen Leinwand, wie werden Darstellerinnen und Schauspieler zum Leuchten gebracht? Es geht um den Bildautor, die Bildautorin und die Frage nach der Macht und Kraft von Bildern.
EXPOSURE Folge 1 – Hanno Lentz
In der ersten Episode zu Gast, Cinematographer und Lola-Gewinner Hanno Lentz. Anhand ausgewählter Szenen aus „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ (Regie: Dominik Graf D, 2021) tauchen Bolliger und Lentz 90 Minuten lang ein in die großen Ideen und die kleinen Handgriffe, die diesem Film und seiner Bildsprache Ästhetik und Magie verleihen.
Musik & Sounddesign: Timo Pierre Rositzki
Motion Design: Pawel Sobolewski
Herzlichen Dank: Lupa Film GmbH – Felix von Boehm, Katrin Jochimsen
Fotos: Mathias Bothor, Kasper Fuglsang
EXPOSURE Folge2 – Thomas W. Kiennast
In der zweiten Folge zu Gast, Cinematographer Thomas W. Kiennast. Anhand ausgewählter Szenen aus der SKY Mini-Serie „Die Ibiza Affäre“ (Regie: Christopher Schier D/A, 2022) tauchen Bolliger und Kiennast 90 Minuten lang ein in die Verfilmung des größten Politskandal Österreichs der Neuzeit.
„Licht ist meine Passion“, so zitiert es dann auch der Gast der zweiten Ausgabe. Er sieht den Beruf des Bildgestalters in erster Linie darin, visuell Geschichten zu erzählen. Den Prozess der Visualisierung erlebt Thomas Kiennast als „unglaublich, individueller Arbeitsschritt auf einer Spielwiese voller Möglichkeiten“ und mit seinem Ansatz einer „ehrlichen Sichtweise“ beschäftigt sich die zweite Episode von EXPOSURE, dem Videocast zu Visual Storytelling. Zu sehen ist das Gespräch ab 23. Februar.